Künstlerisch-/Aktivistische
Anti-Klassismus Workshops
Zu unterschiedlichen Themenbereichen:
Klassismus im Kulturbetrieb, Künstlerisches Arbeiten zum Thema Klassismus, Klassismus in Institutionen wie Theater oder Firmen, künstlerische Recherche teilen oder Begleitung von künstlerischen Prozessen,
Teilnahme an Panels
Klassismus – die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft und -zugehörigkeit – prägt auch den Kulturbereich: Zugang, Teilhabe, Anerkennung und Sichtbarkeit sind ungleich verteilt. In meinen Workshops verbinden wir Theorie, Reflexion und künstlerische Praxis.
Wir fragen: Wie zeigt sich Klassismus im Kulturbetrieb? Und was können und wollen wir dagegen tun? Neben einem theoretischen Input zu Begriffen, Strukturen und eigenen Privilegien und Vorurteilen steht die praktische Arbeit im Mittelpunkt. Gemeinsam erproben wir Methoden aus Körperarbeit, Improvisation und performativen Spiel- und Arbeitsweisen.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, mit ihrer eigenen Biografie zu arbeiten und aktivistische sowie künstlerische Strategien zu entwickeln. Ziel ist es, künstlerisch-aktivistisches Probehandeln zu ermöglichen, Empowerment zu fördern und Impulse für die eigene (sowohl pädagogische als auch künstlerische) Theater- und Kulturarbeit mitzunehmen.
Keine Vorerfahrung notwendig. Bitte bequeme Kleidung für die Körperarbeit mitbringen.
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt.
Angesprochen sind Tanz- und Theaterschaffende, Choreograf_innen, Tanz- und Theatervermittler_innen, Pädagog_innen, Künstler_innen, Theater, Institutionen und alle, die sich mit Tanz, Performance und Klassismus-Sensibilität als Mittel des gesellschaftlichen Wandels auseinandersetzen wollen.
Ich passe gerne die Workshops den Anforderungen und Wünschen an.
Interne Weiterbildungen oder öffentliche Workshops
Kurze Impulse, 1-2h bis hin zu 2 tages Workshops
Online oder vor Ort
Anfragen unter hallo@verenabrakonier.de
15.11.2024 HALLO e.V. HH
9.-10.05.2026 Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel
Anmeldung: www.bundesakademie.de
________________________________________________________
u.a.
Ruhr Uni Bochum, im Seminar Theaterwissenschaften
Schultheater.vielfalt Fachtagung HBK Braunschweig (Bundesverband Theater in Schulen)
Consol Theater Dortmund
Lehrerinnenfortbildung Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (LI)
Gängeviertel e.V. HH
Berliner Ringtheater
Deutsche Jazzunion
Sonntagskollektiv, Schwankhalle Bremen
Artist Lab, Fonds Darstellende Künste